3. Treffen der AG-Tausendfüßler

Elternumfrage an der ECG erfolgreich durchgeführt ~
AG- Tausendfüßler geht in die Feinplanung

Im Dezember 2019 führte die AG-Tausendfüßler eine Elternbefragung zum Projekt durch. Es sollten die individuellen Schulwege und Gefahrenstellen auch Sicht der Eltern und Kinder aufgezeigt werden. Die Ergebnisse dieser Umfrage haben wir nun in unserem dritten Treffen der AG-Tausendfüßler ausgewertet und diskutiert. Damit ist das Tausendfüßlerprojekt an der ECG in Planungsphase 5 eingetreten und kommt dem Ziel eines Starts zum Schuljahr 2020/21 immer näher.

Umfrage-Ergebnisse

Von rund 350 Fragebögen sind 176 Fragebogen ausgefüllt zurück gegben worden.

Die Ergebnisse zeigen große Zustimmung zu dem Projekt innerhalb der Elternschaft sehr groß. Erfreulich für uns ist, dass derzeit nur 13 % der Kinder mit Elterntaxis zur Schule kommen.

Laut Umfrageergebnis wird es voraussichtlich zwei Startzeiten um 7:00 Uhr und 7:20 Uhr geben. Es soll pro Route einen Startpunkt zu den genannten Zeiten geben, die Schüler*innen sollen dann nach und nach auf der Route zu den Laufenden dazu stoßen.

Es konnten außerdem vielgenutzte Laufrouten identifiziert werden. Diese Routen werden im weiterem Verlauf bei einer Begehnung mit der Polizei in Augenschein genommen.

Hintergrund des Projekts

Sinn und Zweck des “Berliner Tausendfüßlers” ist ein sicherer und stressfreier Schulweg. Die Kinder starten jeden Tag in kleinen Gruppen von verlässlichen Treffpunkten und zu festgelegten Zeiten zusammen in Richtung Schule. Der Laufbus soll soziale Kontakte, die Selbständigkeit und das Selbstbewusstsein der  Schüler*innen fördern. Er soll die Kinder an die frische Luft und in Bewegung bringen, was bei Regenwetter manchmal die einzige Möglichkeit ist, dem Bewegungsdrang der Kinder zu entsprechen.  Er soll aber auch die Eltern entlasten, die ihre Kinder nur noch bis zur „Haltestelle“ bringen müssen und somit den Eltern-Taxi-Verkehr vor der Schule erheblich reduzieren. Zusätzlich soll ein Tausendfüßler-Ausweis die Kinder animieren, sich für jeden Lauf zur Schule einen Stempel abzuholen, um mit der Klasse, Sieger des Tausendfüßlers zu werden. Die Schulgemeinschaft wird gestärkt.   

Mitmachen?

Möchten Sie sich aktiv in das Projekt einbringen? Dann wenden Sie sich an den GEV-Vorstand. Die AG Tausendfüßler ist offen für alle Mitglieder der Schulgemeinschaft.

Die Mitglieder der AG-Tausendfüßer freuen sich auf einen tollen Start des ersten “Berliner Tausendfüßlers” in Pankow und danken für die Unterstätzung.