Autorinnen-Lesung in den Jahrgängen 4, 5 und 6

Cally Stronk liest an der ECG

Der Dienstagmorgen begann für die Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 4, 5 und 6 an der ECG mit einer besonderen Überraschung: Ein Besuch der Pankower Kinderbuchautorin Cally Stronk.

Cally las für alle Klassen aus einem ihrer neusten Bücher. Mehrfach schon in Neuauflage verbreitet sich der Ruf des Buches „Unheimlich peinlich – Das Tagebuch der Ruby Black“ rasant durch Pankow und Berlin.

Ein Mädchen, das auf einem Friedhof wohnt, ein Vater, der Särge baut und eine Mutter, die in einem Cafe auf dem Friedhof arbeitet. Die elfjährige Rubinia Rosalinde Black will nach ihrem Schulwechsel eigentlich, dass ihre Klassenkameraden gar nicht so viel mitbekommen von ihren Lebensumständen. Eigentlich will Ruby ein ganz normales Teenagerleben, aber es kommt dann doch, anders, als sie es sich wünscht.

Eine fesselnde Veranstaltung

Die Kinder hatten viel Spaß und konnten gar nicht genug bekommen. Ist eben gar nicht so peinlich vorgelesen zu bekommen, wenn die Autorin nicht nur in Ruhe auf ihrem Stuhl sitzt, sondern sich so mit Mimik und Gestik so ins Zeug legt, dass es fast wie ein Theaterstück ist.

Auch die Schülerinnen und Schüler der unteren Jahrgänge waren ganz neugierig und haben sich gewünscht, dass Cally bald auch mal zu ihnen in die Klassen kommt. Ein großes Dankeschön gilt dem Förderverein der ECG, der den Besuch von Cally Stronk und die drei Lesungen vermittelt und finanziert hat. Grade in diesen schwierigen Zeiten war das eine sehr willkommene Abwechslung im Schulalltag.

Über die Autorin Cally Stronk

Cally Stronk lebt und arbeitet in Berlin Pankow. Die Autorin studierte an der Universität der Künste Berlin „Gesellschafts- und Wirtschaftskommunikation“. Seit ihrem Abschluss als Diplom-Kommunikationswirtin arbeitet Cally Stronk hauptberuflich als Kinderbuchautorin für verschiedene Verlage. Ob Giraffenaffen, die Mafflies, die Umweltserie Leonie Looping oder der Kinder-Comicroman „Unheimlich peinlich“, ob Freundschaft, Umweltthemen oder Mobbing … wichtig ist Cally die Mischung aus Humor, Spannung, Gefühl und ernsthafter Thematik. 2019 wurde sie für den Erstleser „Theo und der Mann im Ohr“ mit dem Preuschhof-Preis für Kinderliteratur ausgezeichnet.

Lustige Comiclesungen zum Thema Mobbing, Umwelt-Lesungen mit lustigen Ukulele-Songs oder interaktive Krimi-Rätsellesungen, Callys Lesungen sind volles Entertainment.