Ein entspannter Schultag fängt beim Schulweg an! An der Elisabeth-Christinen-Grundschule (ECG) haben wir nun zum Schuljahr 2019/2020 den ersten Aufschlag für mehr Schulwegsicherheit und Selbstständigkeit im Verkehr gemacht. Gemeinsamen mit Schülern, Pädagogen und Eltern möchten wir den Weg für einen besseren Schulweg gehen.
Wir nutzten dabei die Erfahrungen des Laufbus-Projekts „Tausendfüßler“ aus Steglitz-Zehlendorf. Dort wurde kürzlich ein Pilotprojekt mit mehreren Teilnehmer-Grundschulen an den Start gebracht. Die ECG soll im Laufe des Schuljahres 2019/2020 die erste Pankower Grundschule mit Tausendfüßlern werden!
Wie’s funktioniert:
Die Schule legt für Ihr Einzugsgebiet Laufrouten und Treffpunkte fest, an denen sich die Grundschüler und Grundschülerinnen morgens zu bestimmten Zeiten sammeln können. Von diesen “Haltestellen“ aus laufen die Kinder dann selbstständig und gemeinsam zur Schule. Anfangs von einzelnen Eltern begleitet, unterstützen sich die Kinder mit der Zeit gegenseitig, sodass die »Kleinen« von den »Großen« lernen können. Derzeit sammeln wir von allen ECG-Kindern Informationen für die Routenplanung des Tausendfüßler-Lauf-Bus. Danach werden dann Haltestellen markiert und Zeitpläne festgelegt, damit die Tausendfüßler möglichst bald starten können.

Was es bringt:
Den Schulweg selbständig zu bewältigte ist ein zentrales Element des Aufwachsens in Berlin und wichtig für die motorische und soziale Entwicklung unserer Kinder. Es stärkt ihr Selbstbewusstsein enorm und erfüllt sie mit Stolz.
Kinder, die gemeinsam zur Schule gehen, lernen sich kennen und schließen Freundschaften; auch über die Grenzen des Klassenverbands hinaus. Das stärkt die Schulgemeinschaft und den Zusammenhalt der Kinder untereinander. Auf dem gemeinsamen Schulweg wird noch vor Unterrichtsbeginn der morgendliche Gesprächs‐ und Bewegungsdrang gestillt und das sichere Verhalten im Straßenverkehr praktisch erlernt und gefestigt.
Auch der Kiez profitiert von dem Projekt. In der morgendlichen Rushhour sind weniger Elterntaxis unterwegs, was die angespannte Stau-und Parksituation auf der Blankenburger Straße und der Buchholzer Straße spürbar entlasten wird.
Kinder, Eltern und Pädagogen wünschen sich, dass in Zukunft jedes ECG-Kind selbständig zur Schule gehen kann! Möchten Sie unser Projekt zu unterstützen? Dann wenden Sie sich an das Sekretariat oder die Gesamtelternvertretung (GEV) der ECG.