Auftakt für enge Zusammenarbeit zur Qualitätssicherung
Erstes Treffen nach Beginn des neuen Vertrages
Am 30. September 2020 fand der erse Austausch zwischen LUNA und dem Mittagessensausschuss an der ECG statt.
Schulessen unter erschwerten Bedingungen
Dabei wurden aktuelle Fragen rund um das Schulmittagessen unter Coronabedingungen diskutiert. Durch die Vorgaben der geltenden Hygienekonzepte sind Buffet-Angebote mit Selbstbedienung durch die Kinder, die vertraglich vereinbart sind, derzeit nur eingeschränkt möglich.
Lunchpakete
Außerdem wurde über die Auswahl bei den Lunchpaketen gesprochen, die in diesem Schuljahr stark eingeschränkt wurde. Hintergrund sind die Vorgaben der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie (SenBJF), die das Lunchpaket gezielt unattraktiv machen, um das Hauptaugenmerk auf das warme Mittagessen in der Schule zu lenken. Das Lunchpaket darf folgende Produkte NICHT enthalten:
- Kühlpflichtige Produkte (einschließlich Wurst/ Käse)
- Vorverpackte Produkte
- Geschältes/ geschnittenes Obst/ Gemüse
Sollte an einem Tag das Angebot der Lunchpakete trotzdem genutzt werden, wird darum gebeten, dass die Kinder immer eine LEERE Brot-Dose und eine GEFÜLLTE Trinkflasche mitbringen.
Feedback der Esser*innen
An dem Treffen mit Luna nahmen neben Erwachsenen natürlich auch einige Mitglieder des aus der Schülerschaft teil. Die Kinder berichteten darüber, wie sie die Essenszeit erleben, was schmeckt und was nicht. Um genauer herauszufinden, wo die geschmacklichen Schwachstellen liegen sollen die Kinder demnächst die Möglichkeit erhalten, konkretes Feedback zu geben. Hierzu erarbeitet LUNA aktuell neue und kindgerechte Fragebögen, die nach dem Essen ausgefüllt werden können. Außerdem sollen die Kinder stärker an der Gewichtung der gelieferten Portionen beteiligt werden.
Kontinuierlicher Austausch
Um konstruktiv weiter zusammenzuarbeiten haben der Mittagessensausschuss und LUNA einen regelmäßigen Austauch vereinbart. Die Treffen sollen etwa alle 8 Wochen stattfinden.