Erstes große Schulfest am neuen Standort der ECG
Am Montag, den 19. August 2019, hatte sich der neue Schulstandort der Elisabeth-Christinen-Grundschule (ECG) in der Buchholzer Straße in Niederschönhausen ganz besonders herausgeputzt. Bei strahlend blauem Himmel schmückten über 250 Luftballons und mehr als 200 m Wimpelgirlanden das gesamte Gelände. Der Grund war das erste große Sommerfest der ECG seit dem Umzug der Schule im Februar 2019.
Schon vor der Festeröffnung konnte man beobachten, wie die aufgeregten Schülerinnen und Schüler mit breitem Grinsen und großen Zahnlücken zwischen den vielen Helfern aufgeregt über den Schulhof huschten.
Um kurz nach 13:30 Uhr war es dann endlich so weit: Frau Dreyer, die kürzlich zurückgekehrt ist, begrüßte die Schulgemeinschaft und die zahlreichen Besucher zum großen Sommerfest. Unter den Gästen waren neben Vertretern des Pankower Schulamtes und der Senatsverwaltung für Jugend, Bildung und Familie auch der Berzirksschulstadtrat Dr. Torsten Kühne und die Berliner Bildungssenatorin Sandra Scheeres, um sich ein Bild vom neuen Standort zu verschaffen. Senatorin Scheeres übergab den neuen Schulstandort. Sie unterstrich in ihrer Eröffnungsrede, dass die Berliner Schulbauoffensive nicht nur mit Neubauten, sondern auch mit Sanierungen arbeite. Auch wenn noch nicht alles fertig ist und hier und danach gesteuert werden müsse, zeige das Beispiel der ECG, dass das System funktioniert. Stadtrat Dr. Kühne berichtete über den Weg der ECG von einem brandschutztechnischen Totalausfall mit Berlins ersten „menschlichen Brandmeldern“ bis zur ersten Berliner Grundschule mit „eigener Feuerwache“, die sich im EG eines der vier Schulgebäude befindet. Wie die Inschrift am Haus A berichtet seien die Gebäude „Erbauet in schwerer Zeit“. Dies gelte irgendwie auch im Jahr 2019, denn der Schulstandort wurde „Sanieret in schwerer Zeit“ so Dr. Kühne.
Begrüßung der Gäste und Schulgemeinschaft Ansprache Senatorin Scheeres Ansprache Dr. Kühne Danksagung der Elternvertreter
Natürlich ließ es sich auch der Vorsitzende der Gesamtelternvertretung, René Mahr, es nicht nehmen, im Namen der gesamten Elternschaft „Danke“ zu sagen. Ohne den unermüdlichen Einsatz des ECG-Teams, wäre der Umzug der Schule im Februar 2019 nicht zu schaffen gewesen. „Manchmal haben wir uns gefragt: “Hat Sie überhaupt ein Zuhause?“, wenn abends und am Wochenende noch Licht im Büro brannte“, sagte René Mahr in Richtung Frau Jaeschke.
Im Anschluss an die Reden eröffnete Frau Dreyer das Fest für die Schulgemeinschaft. Danach machten sich die Gäste aus Politik und Verwaltung, Vertreter der Musikschule Béla Bartók, des Bürgervereins für Pankow und der Schulgemeinschaft in einem Rundgang durch die Häuser A, C und den Rohbau des Multifunktionsgebäudes einen Eindruck von den Gebäuden und vielen Neuerungen – von Möbeln über Smartboards bis hin zu den neu ausgestatteten Fachkabinetten. Draußen feierten die rund 400 ECG-Kinder ihr großes Sommerfest mit Musik und vielen Aktivitäten.
Die ganze Schulgemeinschaft hat sich viel Mühe gegeben.
Einige Eltern hatten sich bereits am Vormittag getroffen, um das Gelände zu dekorieren und beim Aufbau zu helfen. Jede Klasse der Stufen 2 bis 6 hatte mit ihren Lehrern und Erziehern einen Stand vorbereitet. Von Eierlaufen, Kinderschminken über Schwedenschach bis hin zu einem Wasserparcour bot sich den großen und kleinen Gästen ein abwechslungsreiches Programm. Für das leibliche Wohl wurde ebenfalls gesorgt. Der Förderverein der ECG und viele Eltern hatten gemeinsam ein Kuchenbuffet auf die Beine gestellt und Grillwürstchen verteilt. Außerdem hatte die Freiwillige Feuerwehr Niederschönhausen in ihrer Feldküche Nudeln mit Tomatensauce für das ECG-Sommerfest vorbereitet und war auch mit einem Feuerwehrwagen und einem Aktionsstand vertreten.
Die vielen lachenden und fröhlichen Gesichter der Besucher lassen darauf schließen, dass das erste große Sommerfest der ECG am neuen Standort ein voller Erfolg gewesen ist.
Ein besonderer Dank gilt den vielen helfenden Händen das Teams der Schule und aus der Elternschaft! Ohne eure Bemühungen, Backkünste und eure tatkräftige Hilfe wäre das Fest nicht so schön geworden.
Vielen Dank dafür!
Über den Besuch von Senatorin Scheeres und die Übergabe des neuen Schulstandorts im Rahmen des Sommerfestes wurde auch in der lokalen Presse und sozialen Medien berichtet:
Berliner Morgenpost
Prenzelberger Stimme
Berliner Woche
Facebook Bericht SenBJF
Vorankündigung SenBJF