Liebe Eltern,
in Kooperation mit der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie und der Sportjugend Berlin

bieten der Berliner Schwimmverband und vier Schwimmvereine in den Sommerferien Schwimm-
Intensivkurse für Kinder an, die noch nicht schwimmen können.

Die Kurse richten sich an Schülerinnen und Schüler der 3. - 6. Klasse, die nach dem
Schulschwimmunterricht noch kein Jugendschwimmabzeichen in Bronze besitzen. In kleinen
Gruppen können sie besser schwimmen lernen und ihr Schwimmabzeichen nachholen.

Vorkenntnisse sind erwünscht. Seepferdchen und/oder Bronzeabzeichen können abgelegt werden.
An fünf Tagen, täglich von Montag bis Freitag, findet der Schwimmunterricht zu je 45 Minuten in
Berliner Hallenbädern statt: (1) Stadtbad Tiergarten, (2) Schwimmhalle Hüttenweg, (3) Stadtbad
Tempelhof, (4) Schwimmhalle Anton-Saefkow-Platz, (5) Schwimmhalle „Helmut Behrendt“.

Inklusive Kurse für Kinder mit und ohne Beeinträchtigung(en) werden in den ersten drei Wochen in
der Schwimmhalle Anton-Saefkow-Platz angeboten. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Schritte zum Anmeldeverfahren:
Buchungsstart: Montag, 30.6. ab 17.00 Uhr
Auswahl eines Kurses auf der Website und Anmeldung unter www.schwimmkurse-sportjugend.de

Eingabe von: Name des Kindes, Anschrift, Name der Schule, Klassenstufe, Alter, bisherige Abzeichen,
Kontaktdaten der Eltern/Erziehungsberechtigten, Datenschutzerklärung zustimmen und Formular absenden
Bestätigungs-Mail abwarten und Spam-Ordner überprüfen.
Unterschriebenes Anmeldeformular innerhalb von 7 Tagen per E-Mail an den Verein senden. Erst dann ist die
Anmeldung vollständig und der Kursplatz gesichert.

Weitere Hinweise: Pro Kind ist eine Kursanmeldung erlaubt. Es ist kein Login notwendig!
Alle Informationen finden Sie auch auf Englisch, Französisch, Türkisch, Arabisch und Farsi.
Anmeldungen per E-Mail sind aus organisatorischen Gründen ausgeschlossen.

Artikel zum Schulleben

Schulleben

Stockbrot über dem Feuer

Ein abent(f)euerlicher Tag – Bericht aus der 3b

28. Februar 2025

Ein abent(f)euerlicher Tag Am Wandertag bin ich mit meiner Klasse zur Gartenarbeitsschule gefahren. Passend zu den eisigen Temperaturen, hatten wir das Thema Feuer.  Im Gepäck steckte bei jedem von uns eine Streichholzschachtel. Vor Ort haben wir uns in Gruppen zusammengetan.…

Mehr lesen »

Neuigkeiten aus der Schulbibliothek

16. Januar 2025

Ein Ort zum Träumen und Entdecken: Neuigkeiten aus unserer Schulbibliothek Die Türen der Schulbibliothek öffnen sich immer wieder für unsere Schülerinnen und Schüler – ein Ort, der längst mehr als nur ein Raum mit Büchern geworden ist. Es ist ein…

Mehr lesen »

Weihnachtsfeier 2024

13. Dezember 2024

Unser Weihnachtsabend  Die Kinder wuseln in der Mensa bereit, zur Generalprobe für den Abend, die Spannung steigt. Vor Stunden noch Nudeln und Soße gegessen, Jetzt ist der Raum festlich, kaum zu vergessen. Es herrscht ein reges Treiben und Beben, Kinderaugen…

Mehr lesen »

Vorlesetag am 15.11.24

29. November 2024

Vorlesetag am 15.11.24 Am Freitag, den 15. November 2024 fand der bundesweite Vorlesetag statt. Das diesjährige Motto lautete: Vorlesen schafft Zukunft. Dass die Initiative bereits Früchte trägt, kann man daran sehen, dass an diesem Tag insgesamt 16 Jugendliche – darunter…

Mehr lesen »

Unterwegs in der Zukunft

29. November 2024

Unterwegs in der Zukunft Im Oktober 2024 machten wir uns auf, um die Mobilität der Zukunft zu erforschen. Dazu besuchten wir das VW Center, schauten uns vergangene und aktuelle Fortbewegungsmittel an. Dann galt es, mithilfe der KI Fahrzeuge zu entwerfen,…

Mehr lesen »

Reli fürs Klima

24. Oktober 2024

Reli fürs Klima – Einsatz für eine grünere Zukunft   Im April dieses Jahres haben die Religionsschüler*innen unter der Leitung von Frau Kehl im Rahmen der Aktion „Reli fürs Klima“ Bäume in einem Forst in Ahrensfelde gepflanzt. Ihr Engagement wurde…

Mehr lesen »