Schulanfangsphase (Saph)

back-to-school-2629361_1920

In der ECG werden die Schüler*innen ausschließlich in jahrgangsbezogenen Klassen unterrichtet. Dabei bleibt der feste Klassenverband als solcher stabil. Die Kinder bekommen so die Möglichkeit im ersten Schuljahr ihren Platz im Sozialgefüge „Klasse“ zu finden, sich als Bestandteil dieser sozialen Gruppe zu erleben und sich mit ihr zu identifizieren.

Grade für Kinder in der Schulanfangsphase ist es wichtig, überschaubare und verlässliche Räume für ihr erfolgreiches Lernen zu schaffen, in denen sie Ruhe finden und sich öffnen können. Die Klasse bietet hierfür den geeigneten Rahmen, da die Kinder hier Kontinuität im Kreis der ihnen bekannten Kinder finden.

Auch für Eltern bieten die jahrgangsbezogenen Klassen die Möglichkeit untereinander leicht Kontakte zu knüpfen. Dies ist für Bildung einer Klassengemeinschaft und die Arbeit der Pädagogen*innen ein wichtiger Aspekt.

Ziel des Lernens an der Grundschule - und somit auch in der Schulanfangsphase - ist das Erreichen von Handlungskompetenz, Sach- und Methodenkompetenz sowie soziale und personale Kompetenz. Die allgemeinen Ziele der Schulanfangsphase sind in der Grundschulverordnung und den Berliner Rahmenlehrplänen festgelegt.

Danach ist es Aufgabe der Schule,

  • alle Schüler*innen durch differenzierte Lernangebote zu fordern und zu fördern;
  • besondere Begabungen und Benachteiligungen zu erkennen und zu berücksichtigen und
  • den Unterricht an dem jeweiligen Lerntempo und Leistungsvermögen sowie an der Belastbarkeit jeder Schülerin und jedes Schülers zu orientieren (§ 14 GVO).

Die Saph mit jahrgangshomogenen Klassen verfolgt folgende Zielvorstellungen:

  • Schaffung einer vertrauten und kontinuierlichen Lernumgebung für die Schüler*innen in gut ausgestatteten Klassen- und Fachräumen als Voraussetzung für Differenzierung;
  • differenzierte Förderung der unterschiedlichen Schülerbegabungen durch Bezugslehrkräfte, die die Schüler*innen kontinuierlich begleiten;
  • Durchlässigkeit der Jahrgangsstufe von oben und unten;
  • Senkung der Anzahl von Verweilern und Vereinfachung des Eilens.

 

Übergänge gestalten

Bald bin ich ein Schulkind…

Willkommenstag für Lernanfänger:innen und Eltern Das aktuelle Schuljahr 2021/2022 neigt…

Mehr lesen

Es summt im Schulgarten

Förderverein unterstützt den Bau eines Insektenhotels Auch in diesem Jahr…

Mehr lesen

Links

[simple-links category="saph" description="true"]

Alle Links