Unsere Berlin-Rallye: ein Abenteuer der 6a durch die Hauptstadt
Am 29. und 30. April 2025 war es so weit.
Wir, die Klasse 6a der Elisabeth-Christinen-Grundschule, nahmen an der Berlin-Rallye teil, einem spannenden Projekt der Bürgerstiftung Berlin.
Am ersten Tag bereiteten wir uns im Unterricht intensiv vor. Wir lernten, wie man Fahrpläne liest und sich in der Stadt orientiert. Außerdem bildeten wir Dreiergruppen, mit denen wir am nächsten Tag unterwegs sein würden. So fühlten wir uns gut vorbereitet und waren gespannt auf das, was uns erwartete.
Am Rallye-Tag machten wir uns dann in unseren Gruppen selbstständig auf den Weg durch Berlin. Unsere Aufgabe war es, verschiedene Ziele in der Stadt zu erreichen und dort Aufgaben zu lösen. Wir nutzten Busse und Bahnen und setzten unser Wissen in der Praxis ein.
Es war aufregend, alleine unterwegs zu sein und gemeinsam Herausforderungen zu meistern. Manchmal war es auch anstrengend, zum Beispiel, wenn Züge ausfielen oder der Schienenersatzverkehr uns den Weg erschwerte. Einige unserer Ziele waren der Potsdamer Platz, der Westhafen, Bellevue und der Hackesche Markt.
Wir durften unsere Handys mitnehmen und mussten Beweisfotos von den Stationen machen. Manche von uns gönnten sich auf dem Rückweg ein Eis, ein kühles Getränk oder einen Snack. Am Nachmittag trafen wir uns dann wieder in der Schule und erzählten von unseren Erlebnissen.
Die Berlin-Rallye hat uns nicht nur viel Spaß gemacht, sondern auch unsere Teamarbeit und Selbstständigkeit gestärkt.
Vielen Dank an unseren Klassenlehrer Herrn Wagner, der immer so coole Sachen mit uns macht, und an die Bürgerstiftung Berlin für dieses besondere Erlebnis.
Bericht: Niklas, Emil, Fynn
Fotos: Fynn