Wir konnten leider keine Beiträge finden. Bitte versuche es nochmal.
Liebe Eltern,
in Kooperation mit der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie und der Sportjugend Berlin
bieten der Berliner Schwimmverband und vier Schwimmvereine in den Sommerferien Schwimm-
Intensivkurse für Kinder an, die noch nicht schwimmen können.
Die Kurse richten sich an Schülerinnen und Schüler der 3. - 6. Klasse, die nach dem
Schulschwimmunterricht noch kein Jugendschwimmabzeichen in Bronze besitzen. In kleinen
Gruppen können sie besser schwimmen lernen und ihr Schwimmabzeichen nachholen.
Vorkenntnisse sind erwünscht. Seepferdchen und/oder Bronzeabzeichen können abgelegt werden.
An fünf Tagen, täglich von Montag bis Freitag, findet der Schwimmunterricht zu je 45 Minuten in
Berliner Hallenbädern statt: (1) Stadtbad Tiergarten, (2) Schwimmhalle Hüttenweg, (3) Stadtbad
Tempelhof, (4) Schwimmhalle Anton-Saefkow-Platz, (5) Schwimmhalle „Helmut Behrendt“.
Inklusive Kurse für Kinder mit und ohne Beeinträchtigung(en) werden in den ersten drei Wochen in
der Schwimmhalle Anton-Saefkow-Platz angeboten. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Schritte zum Anmeldeverfahren:
Buchungsstart: Montag, 30.6. ab 17.00 Uhr
Auswahl eines Kurses auf der Website und Anmeldung unter www.schwimmkurse-sportjugend.de
Eingabe von: Name des Kindes, Anschrift, Name der Schule, Klassenstufe, Alter, bisherige Abzeichen,
Kontaktdaten der Eltern/Erziehungsberechtigten, Datenschutzerklärung zustimmen und Formular absenden
Bestätigungs-Mail abwarten und Spam-Ordner überprüfen.
Unterschriebenes Anmeldeformular innerhalb von 7 Tagen per E-Mail an den Verein senden. Erst dann ist die
Anmeldung vollständig und der Kursplatz gesichert.
Weitere Hinweise: Pro Kind ist eine Kursanmeldung erlaubt. Es ist kein Login notwendig!
Alle Informationen finden Sie auch auf Englisch, Französisch, Türkisch, Arabisch und Farsi.
Anmeldungen per E-Mail sind aus organisatorischen Gründen ausgeschlossen.

Der Kräutertag der 3b
Der Kräutertag Am Mittwoch, den 4.6.2025, war unsere Klasse in der Gartenarbeitsschule.Dort haben wir erstmal unser Frühstück ausgepackt und gemeinsam gegessen. Danach wurde unsere Klasse in Gruppen eingeteilt.Meine Gruppe und ich haben als Erstes Kräutersalz gemacht.In dem Kräutersalz waren: Rosmarin,…
Mehr lesen »Berlin-Rallye: ein Abenteuer der 6a
Unsere Berlin-Rallye: ein Abenteuer der 6a durch die Hauptstadt Am 29. und 30. April 2025 war es so weit. Wir, die Klasse 6a der Elisabeth-Christinen-Grundschule, nahmen an der Berlin-Rallye teil, einem spannenden Projekt der Bürgerstiftung Berlin. Am ersten Tag bereiteten…
Mehr lesen »Antolin Osterchallenge
🏆 Wer hat in den Osterferien am fleißigsten gelesen? – Das Antolin-Klassenranking ist da! 📚 In den Osterferien wurde nicht nur nach Schokoeiern gesucht – viele Kinder haben sich auch auf Bücherjagd begeben! 📖✨ Wir haben die Antolin-Punkte ausgewertet und…
Mehr lesen »Antolin-Lesestand 24/25
Schauen wir uns die aktuellen Lesepunkte im Detail an (Stand 07.04.25) Die beste Leseklasse in JGS 1-3 ist aktuell die Klasse 3c mit 22.617 Punkten. Die beste Leseklasse in JGS 4-6 ist aktuell die Klasse 4c mit 35.451 Punkten. …
Mehr lesen »Theaterbesuch der Klasse 5d
Theaterbesuch der Klasse 5d am 14.11.2024 in „Ich bin Vincent und ich habe keine Angst“ von Enne Koens Auszüge aus Berichten von Greta, Kaitlyn, Lotte L., Pauline und Rosalie (5d): Am 14.11.2024 war die Klasse 5d im Atze Musiktheater. In…
Mehr lesen »Theaterbesuche der Klassen 5b und 5d
Theaterbesuche der Klassen 5b und 5d am 28. und 29. Januar 2025 in „Rico, Oskar und die Tieferschatten“ von Andreas Steinhöfel Ende Januar waren die Klassen 5b und 5d wieder im Atze-Musiktheater, um das Stück „Rico, Oskar und die Tieferschatten“…
Mehr lesen »