Willkommen an der ECG!
Selbsttests für Schülerinnen und Schüler
Mit der Pressemitteilung vom 08.04.2021 hat die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie (SenBJF) Informationen zur „Schulorganisation ab dem 12. April 2021 – Anpassung an das Infektionsgeschehen“ mitgeteilt. Der Unterricht findet, wie schon vor den Ferien, im Alternativszenario statt und die Präsenzpflicht bleibt weiterhin ausgesetzt.
Mit dem 12.04.2021 beginnt die „Teststrategie“ an den Grundschulen. In den Ferien sind wir mit Selbsttests der Firma Siemens (CLINITEST) beliefert worden. In der nächsten Woche sollten Sie ihre Kinder zweimal zu Hause testen. Hierfür bekommen die Kinder am Montag zwei Selbsttests und ein Fläschchen „Pufferlösung“ mit nach Hause. Mit der "Eigenerklärung Selbststest" können Sie freiwillig die durchgeführte Testung mit einer Unterschrift bestätigen. Die nächste Woche wird als Übergang zur Einführung der Testpflicht verstanden.
Ab dem 19.04.2021 soll dann zweimal wöchentlich an allen Schulen verpflichtend eine Testung durchgeführt werden. Die Kinder werden die Tests dann unter Aufsicht und Anleitung der Lehrer*innen selbst durchführen.
Alternativ kann zweimal ein aktuelles Ergebnis (max. 24h) einer öffentlichen Teststelle vorgelegt werden.
Umfassende Informationen zur Durchführung der Selbsttests (auch als Video) erhalten sind auf der Internetseite www.einfach-testen.de abrufbar.
Details sind im unten verfügbaren Elternbrief enthalten.
Downloads:
Elternbrief zum Schulstart und Testung
Freiwilliges Wiederholen des Schuljahres möglich
Das Berliner Abgeordnetenhaus hat mit einer Schulgesetzänderung den § 129a des Schulgesetzes um einen neuen Absatz 9 dahingehend ergänzt, dass Schülerinnen und Schüler der Primarstufe und der Sekundarstufe I auf Antrag ihrer Erziehungsberechtigten die Jahrgangsstufe wiederholen können. Diese Wiederholung wird nicht auf die Schulpflicht angerechnet. Voraussetzung für die Inanspruchnahme dieser Option ist allein ein verpflichtendes Beratungsgespräch durch die besuchte Schule.
Diese Option kann an der ECG für Schülerinnen und Schüler ab Jahrgang 3 genutzt werden, da die Schulanfangsphase durch die entsprechende Verwaltungsvorschrift von der Regelung ausgenommen ist. Eltern, die von dieser Regelung Gebrauch machen möchten, können bis spätesten zum 13. April 2021, einen begründeten schriftlichen Antrag in der Schule stellen. Bis spätestens 26. April 2021 werden die verpflichtende Beratungsgespräche mit der Schulleitung und den Klassenlehrer:innen bzw. Fachlehrern:innen durchgeführt. Ziel der Beratungsgespräche soll es sein, die Eltern über den individuellen Lern- und Entwicklungsstand Ihrer Kinder zu informieren und Fördermöglichkeiten aufzuzeigen. Besteht der Wiederholungswunsch nach dem Gespräch weiterhin, muss dieser bis zum 28. April 2021 durch eine Unterschrift belegt werden.
Einzelheiten und Hinweise insbesondere zur SaPh und zu Kindern am Übergang in die Sekundarstufe I können dem Elternbrief zur freiwilligen Wiederholung entnommen werden.
Intensiv-Schwimmkurse in den Osterferien
Aufgrund des anhaltend hohen Infektionsgeschehens können die Kurse leider nicht stattfinden! In den Sommerferien sind Schwimmintensivkurse geplant.
Maskenpflicht an Schulen angepasst
Die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie (SenBJF) hat mit ihrer Pressemiteilung vom 11. März 2021 mitgeteilt, dass ab Montag, den 15. März 2021, für das gesamte schulische Personal und alle Schüler*innen die Pflicht zum Tragen einer medizinischen Gesichtsmaske (OP-Maske/FFP 2-Maske) besteht. Alle Eltern werden mit dem Elternbrief zur veränderten Maskenpflicht darum gebeten, die neue Relegung zu beachten und auch an Wechselmasken für die Kinder zu denken.
Präsenzpflicht bleibt weiterhin ausgesetzt
Mit Beginn der Woche vom 9.03.2021 wird es an der ECG auch für die Jahrgänge 4 bis 6 wieder ein Präsenzangebot geben. Bereits ab 22.02.21 sind die Jahrgänge 1 bis 3 in den Präsenzunterricht zurückgekehrt. In Anlehnung an das Alternativszenario erhalten die Klassen in halbierter Klassenstärke in feste Lerngruppen Präsenzunterricht. Außerdem erhalten die Schüler:innen des Jahrgangs 3 wieder Schwimmunterricht in 14-tägigem Turnus. Details zum schulischen Ablauf sind in den Elternbriefen der Schulleitung erklärt.
Download:
Klasse 1 bis 3 Elternbrief zum schulorganisatorischen Ablauf ab 22. Februar 2021
Klasse 4 bis 6 Elternbrief zum schulorganisatorischen Ablauf ab 9. März 2021
Anlage Abfrage zur Teilnahme an Notbetreuung und Mittagessen
ALLE Eltern werden gebten die "Anlage Abfrage zur Teilnahme an Notbetreuung und Mittagessen" für die Kalenderwochen 10 bis 12 auszufüllen und schnellstmöglich in der Schule abzugeben.
Alles zu Corona im Schulalltag
Alle wichtigen Regeln rund um Corna an Berliner Schulen und ihre Umsetzung an der ECG finden Sie hier.
Zuletzt aktualisiert: 27. März 2021
Aktuelle Einstufung der ECG gemäß Corona-Stufenplan:
GELB
Leerung der Fundkiste in der ersten Schulwoche
In der ersten Schulwoche vom 10. bis 14. August 2020, liegen die verlorenen Sachen, die sich in der Fundkiste angesammelt haben, im EG vor dem…
Entscheidung zum Mittagessen an der ECG
Luna bleibt Caterer an der ECG Erschwert durch die Corona-bedingten Einschränkungen wurde im Sj 2019/2020 das Vergabeverfahren zur Neuausschreibung des Schulmittagessens an den Berliner Schulen…
Informationstreffen für die Eltern der neuen Lernanfänger
0.ter Elternabend am Samstagvormittag Am Samstag, den 13. Juni 2020 begrüßte die ECG die Eltern der 107 neuen ECG-Kinder, die im Schuljahr 2020/21 hier in…
Neuerwerbungen Förderverein
Neuerwerbungen des Fördervereins der ECG Trotz der Schulschließung in den letzten Wochen war der Förderverein bei zwei Unternehmungen aktiv und hat die Schule unterstützt. Mehrzweckhaus…
Aktuelles
Öffnungszeiten Sekretariat
Ab sofort ist das Sekretariat von Mo-Fr von 10-11:30 Uhr geschlossen.
Unterstüzung für Familien in Krisenzeiten
Hotline Kinderschutz: 030-61 00 66
onder online unter www.jugendnotmail.berlin
Pankower Sorgentelefon- SCHULE ZU

Tel. Nr.: 030 90249 1076 (keine Rückrufe möglich, bitte ggf. erneut anrufen)
Montag, Mittwoch, Freitag: 9:00-15:00
Dienstag und Donnerstag: 13:00-18:00
Die Telefon ist verlässlich besetzt und bietet Lehrkräften und Eltern sofortige anonyme Beratung.
Ziel soll es sein, Mut zu machen, gemeinsam Lösungen zu erarbeiten, ggf. weiter zu vermitteln oder einfach für die Eltern, Lehrkräfte oder Schüler:innen da zu sein.
Themen könnten sein:
- "Ich mache mir Sorgen um ein Kind meiner Klasse.";
- "Es gibt zuhause viele Konflikte mit meinen Kind(ern).";
- "Mein Kind verweigert das Lernen zuhause.";
- "Ich habe Konflikte mit der Schule.";
- "Mein Kind schafft die Anforderungen nicht.";
- "Ich weiß nicht, wie ich das alles schaffen soll."
ANE - Schulsprechstunde

Der Arbeitskreis Neue Erziehung e.V. hat seine Schulsprechstunde für Eltern von Grundschulkindern wieder aufgenommen. Unter dem Motto „Von Eltern für Eltern“ beraten wir zu Themen rund um die Grundschule: Elternmitwirkung, Noten, Homeschooling und andere Änderungen durch die Pandemie, Konflikte, Einschulung, den Übergang von der Grundschule zur weiterführenden Schule und Vieles mehr. Der Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. ist Herausgeber der ANE-Schulbriefe, die an fast allen Berliner Grundschulen verteilt werden.
Kontakt per E-Mail: schulberatung@ane.de
Sprechstundenzeiten: Dienstag 15:00 – 16:00; Donnerstag 11:00 – 12:00
Telefon: +49 176 59188385
Die Schulsprechstunde startet zunächst auf Deutsch. Es ist geplant, sie zukünftig auch in mindestens einer anderen Sprache anzubieten.
Termine
Dokumente
2021 03 05 Anlage Abfrage Notbetreuung_Mittagessen
2021 03 05 Elternbrief 05.03.21
2020 12 13 Elternbrief Schulschließung
2020 12 13 Schulleiterschreiben zur Schulschließung
2020 11 20 Elternbrief
Luna Speiseplan November 2020 [PDF | 503 KB]
2020 10 29 Musterhygieneplan Primarstufe
2020 10 Newsletter November 2020
2020 10 22 Corona Stufenpaln Entscheidungsprozesse und Informationswege
2020 10 22 SenBJF Schulschreiben
2020 10 Schulbetrieb unter Coronabedingungen auf den Internetseiten der SenBJF
2020 10 Informationsgrafik zum Corona-Stufenplan
2020 10 Informationsgrafik Corona-Fällen in Schulen
2020 10 Elterninformation SenBJF
Infografik wenn_mein_kind_krank_wird
2020 08 26 Aktualisiertes Hygienekonzept
2020 Luna Anleitung online
Vertrag Luna Mittagessen Sj 2020/2021
SenBJF Rückkehr aus den Ferien
Datenschutzerklärung Lernraum
Flyer Schule aber sicher
Home-Schooling - Post vom SIBUZ
SenBJF Angebote zu "Online lernen"
Elternbrief zum Masernschutzgesetz
Schulprogramm ECG [PDF | 593 KB]
Unsere Schulregeln
Links
- Lernraum ECG- Alle Klassen, alle Fächer
- Coronavirus SARS CoV 2- Informationen der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung zum neuartigen Coronavirus SARS CoV 2
- Schrittweise Öffnung von Schulen und Kitas- Informationsseite der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie
- Förderverein der Elisabeth-Christinen-Grundschule