Liebe Eltern,
in Kooperation mit der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie und der Sportjugend Berlin
bieten der Berliner Schwimmverband und vier Schwimmvereine in den Sommerferien Schwimm-
Intensivkurse für Kinder an, die noch nicht schwimmen können.
Die Kurse richten sich an Schülerinnen und Schüler der 3. - 6. Klasse, die nach dem
Schulschwimmunterricht noch kein Jugendschwimmabzeichen in Bronze besitzen. In kleinen
Gruppen können sie besser schwimmen lernen und ihr Schwimmabzeichen nachholen.
Vorkenntnisse sind erwünscht. Seepferdchen und/oder Bronzeabzeichen können abgelegt werden.
An fünf Tagen, täglich von Montag bis Freitag, findet der Schwimmunterricht zu je 45 Minuten in
Berliner Hallenbädern statt: (1) Stadtbad Tiergarten, (2) Schwimmhalle Hüttenweg, (3) Stadtbad
Tempelhof, (4) Schwimmhalle Anton-Saefkow-Platz, (5) Schwimmhalle „Helmut Behrendt“.
Inklusive Kurse für Kinder mit und ohne Beeinträchtigung(en) werden in den ersten drei Wochen in
der Schwimmhalle Anton-Saefkow-Platz angeboten. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Schritte zum Anmeldeverfahren:
Buchungsstart: Montag, 30.6. ab 17.00 Uhr
Auswahl eines Kurses auf der Website und Anmeldung unter www.schwimmkurse-sportjugend.de
Eingabe von: Name des Kindes, Anschrift, Name der Schule, Klassenstufe, Alter, bisherige Abzeichen,
Kontaktdaten der Eltern/Erziehungsberechtigten, Datenschutzerklärung zustimmen und Formular absenden
Bestätigungs-Mail abwarten und Spam-Ordner überprüfen.
Unterschriebenes Anmeldeformular innerhalb von 7 Tagen per E-Mail an den Verein senden. Erst dann ist die
Anmeldung vollständig und der Kursplatz gesichert.
Weitere Hinweise: Pro Kind ist eine Kursanmeldung erlaubt. Es ist kein Login notwendig!
Alle Informationen finden Sie auch auf Englisch, Französisch, Türkisch, Arabisch und Farsi.
Anmeldungen per E-Mail sind aus organisatorischen Gründen ausgeschlossen.

Der Drive der 4c
Am 8.12.2022 ging es für uns (die Klasse 4c) in das digitale Lernlabor des DRIVE. Volkswagen Group Forum Berlin. Hier drehte sich alles um das Thema der Elektromobilität. Zuerst besuchten wir die Ausstellung, informierten uns über die Funktionsweise und…
Mehr lesen »Erinnerungskultur – Stolperstein
Am 9. November haben sich die Schülerinnen und Schüler der Klasse 6c, die am Religionsunterricht teilnehmen, mit den Stolpersteinen beschäftigt. Zunächst haben wir über die Bedeutung der Steine gesprochen und den Kindern sind auch sofort Orte eingefallen, an denen sie…
Mehr lesen »Endlich wieder: Weihnachtsfest an der ECG
Das Weihnachtsfest an der ECG am 12.12.22 Wenn bereits in der 1. Hofpause die Weihnachtsmusik auf dem Schulhof ertönt und Petrus eisiges und sonniges Wetter bringt, dann ist ganz klar: Die ECG feiert Weihnachten. ENDLICH WIEDER! Lange…
Mehr lesen »Weihnachtswichtel basteln der 2a im Advent
Wenn die Weihnachtswichtel der 2a kreativ werden Am 2. Dezember 2022 liefen die Kinder der Klasse 2a zur Gartenarbeitsschule Pankow. Dort haben sie unter der tollen Anleitung der MitarbeiterInnen sehr dekorative Adventsgestecke für zu Hause angefertigt. Trotz der…
Mehr lesen »Schulprojekt: Gewaltfrei Lernen
„Wenn du mich noch einmal an grapscht, dann knall ich dir eine!“ Das können wir auch anders. Denn Probleme lösen wir gewaltfrei – mit der Kraft unserer Worte. Da das im Alltag nicht immer leicht ist, holen…
Mehr lesen »Sponsorenlauf in Zahlen
Vielen Dank an alle fleißigen Läufer und Läuferinnen am 19. und 21.09.2022 Alle Schüler*innen der Schule sind insgesamt 3176 Runden gelaufen!! Das sind 635km – die Entfernung Berlin-München!! Der REWE am Kreuzgraben hat die Kinder mit einer riesigen Apfelspende für…
Mehr lesen »