Liebe Eltern,
in Kooperation mit der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie und der Sportjugend Berlin
bieten der Berliner Schwimmverband und vier Schwimmvereine in den Sommerferien Schwimm-
Intensivkurse für Kinder an, die noch nicht schwimmen können.
Die Kurse richten sich an Schülerinnen und Schüler der 3. - 6. Klasse, die nach dem
Schulschwimmunterricht noch kein Jugendschwimmabzeichen in Bronze besitzen. In kleinen
Gruppen können sie besser schwimmen lernen und ihr Schwimmabzeichen nachholen.
Vorkenntnisse sind erwünscht. Seepferdchen und/oder Bronzeabzeichen können abgelegt werden.
An fünf Tagen, täglich von Montag bis Freitag, findet der Schwimmunterricht zu je 45 Minuten in
Berliner Hallenbädern statt: (1) Stadtbad Tiergarten, (2) Schwimmhalle Hüttenweg, (3) Stadtbad
Tempelhof, (4) Schwimmhalle Anton-Saefkow-Platz, (5) Schwimmhalle „Helmut Behrendt“.
Inklusive Kurse für Kinder mit und ohne Beeinträchtigung(en) werden in den ersten drei Wochen in
der Schwimmhalle Anton-Saefkow-Platz angeboten. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Schritte zum Anmeldeverfahren:
Buchungsstart: Montag, 30.6. ab 17.00 Uhr
Auswahl eines Kurses auf der Website und Anmeldung unter www.schwimmkurse-sportjugend.de
Eingabe von: Name des Kindes, Anschrift, Name der Schule, Klassenstufe, Alter, bisherige Abzeichen,
Kontaktdaten der Eltern/Erziehungsberechtigten, Datenschutzerklärung zustimmen und Formular absenden
Bestätigungs-Mail abwarten und Spam-Ordner überprüfen.
Unterschriebenes Anmeldeformular innerhalb von 7 Tagen per E-Mail an den Verein senden. Erst dann ist die
Anmeldung vollständig und der Kursplatz gesichert.
Weitere Hinweise: Pro Kind ist eine Kursanmeldung erlaubt. Es ist kein Login notwendig!
Alle Informationen finden Sie auch auf Englisch, Französisch, Türkisch, Arabisch und Farsi.
Anmeldungen per E-Mail sind aus organisatorischen Gründen ausgeschlossen.

Sportfest
Zum zweiten Mal fand unser Schulsportfest auf dem Kissingensportplatz statt. Alle Schüler*innen der Elisabeth-Christinen Grundschule verbrachten den Tag gemeinsam bei schönem Wetter und überflügelten sich gegenseitig beim Sprinten, Weitsprung und Weitwurf. Aber auch bei den gemeinsamen Spielen, zum Beispiel dem…
Mehr lesen »Besuch beim englischsprachigen Platypus-Theater
We should be in school – aber heute sind wir im Theater! Mit fünf Klassen der 5. und 6. Jahrgangsstufe machten wir uns am 2. März 2023 auf den Weg zu einem besonderen Theaterausflug: Wir schauten ein englischsprachiges Stück des…
Mehr lesen »Schmuckwerkstatt und Basketball in der Schabracke
Am 06.02.23 und 13.02.23 hatten die Schulsozialarbeiterin Monique Schettle und einige Kinder der Elisabeth-Christinen-Grundschule, welche keinen Hortvertrag mehr haben, die Gelegenheit, die Kinder-und Jugendfreizeiteinrichtung „Schabracke“ zu besuchen. Wir waren neugierig auf die Atmosphäre und die Aktivitäten und nahmen an den…
Mehr lesen »Tausendfüßler-Laufbus seit dem 4. Oktober 2022
Gemeinsam und zu Fuß zur Schule Im Juni 2019 gründete sich aus einer Elterninitiative an der ECG die „AG Tausendfüßler“, die sich mit Fragen des Verkehrs und der Schulwegsicherheit beschäftigt. Namensgebend für die AG war damals das Laufbus-Projekt „Berliner Tausendfüßler“,…
Mehr lesen »Rosenmontag an der ECG
Wenn einem schon um 8 Uhr morgens kreideweiße oder grünangelaufene Kinder entgegenkommen, dann ist entweder ein Test angekündigt, oder die Elisabeth-Christinen-Grundschule feiert Fasching. Zum Glück traf zweites zu. Denn die Zahl facettenreicher, kreativer Kostüme schien an diesem Tag keine Grenzen…
Mehr lesen »Die 4. Klassen besichtigen das Klärwerk Ruhleben
Nachdem im Rahmen des Sachkunde Unterrichts das Thema „Wasserkreislauf“ behandelt worden war, stand nun der Besuch der 4.-Klässler im Klärwerk Ruhleben an. Am 11.01.23 war die Klasse 4a dran und konnte die größte und einzige innerstädtische Kläranlage der Berliner…
Mehr lesen »