Liebe Eltern,
in Kooperation mit der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie und der Sportjugend Berlin
bieten der Berliner Schwimmverband und vier Schwimmvereine in den Sommerferien Schwimm-
Intensivkurse für Kinder an, die noch nicht schwimmen können.
Die Kurse richten sich an Schülerinnen und Schüler der 3. - 6. Klasse, die nach dem
Schulschwimmunterricht noch kein Jugendschwimmabzeichen in Bronze besitzen. In kleinen
Gruppen können sie besser schwimmen lernen und ihr Schwimmabzeichen nachholen.
Vorkenntnisse sind erwünscht. Seepferdchen und/oder Bronzeabzeichen können abgelegt werden.
An fünf Tagen, täglich von Montag bis Freitag, findet der Schwimmunterricht zu je 45 Minuten in
Berliner Hallenbädern statt: (1) Stadtbad Tiergarten, (2) Schwimmhalle Hüttenweg, (3) Stadtbad
Tempelhof, (4) Schwimmhalle Anton-Saefkow-Platz, (5) Schwimmhalle „Helmut Behrendt“.
Inklusive Kurse für Kinder mit und ohne Beeinträchtigung(en) werden in den ersten drei Wochen in
der Schwimmhalle Anton-Saefkow-Platz angeboten. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Schritte zum Anmeldeverfahren:
Buchungsstart: Montag, 30.6. ab 17.00 Uhr
Auswahl eines Kurses auf der Website und Anmeldung unter www.schwimmkurse-sportjugend.de
Eingabe von: Name des Kindes, Anschrift, Name der Schule, Klassenstufe, Alter, bisherige Abzeichen,
Kontaktdaten der Eltern/Erziehungsberechtigten, Datenschutzerklärung zustimmen und Formular absenden
Bestätigungs-Mail abwarten und Spam-Ordner überprüfen.
Unterschriebenes Anmeldeformular innerhalb von 7 Tagen per E-Mail an den Verein senden. Erst dann ist die
Anmeldung vollständig und der Kursplatz gesichert.
Weitere Hinweise: Pro Kind ist eine Kursanmeldung erlaubt. Es ist kein Login notwendig!
Alle Informationen finden Sie auch auf Englisch, Französisch, Türkisch, Arabisch und Farsi.
Anmeldungen per E-Mail sind aus organisatorischen Gründen ausgeschlossen.

Das Känguru war wieder da
Känguru-Wettbewerb 2024 Auch in diesem Jahr haben die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 3-6 am traditionellen Känguru-Wettbewerb teilgenommen. Der Känguru-Wettbewerb ist ein internationaler Mathematik-Wettbewerb. Durch die Übernahme des Startgeldes von 2,50€ durch den Förderverein ist es allen Kindern der Klassen…
Mehr lesen »Wie wir den Förster mehr als begeistert haben
Am 11.4. haben die Schülerinnen und Schüler der 5.Klassen, die am Religionsunterricht teilnehmen, mit ihrer Religionslehrerin Frau Kehl, eine Exkursion nach Ahrensfelde Nord unternommen. Die Fahrt dorthin war etwas kompliziert, aber nach eineinhalb Stunden war das Ziel für diese wichtige…
Mehr lesen »Auf die Bücher fertig los
Viele Hände schaffen ein schnelles Ende Unter diesem Motto stand unsere Bücher-Sortier-Aktion am 19.1.24 Am Freitag Nachmittag haben sich einige Eltern, Pädagogen und unsere Sekretärin Frau Friebel die Zeit genommen und tatkräftig mit angepackt. Buch für Buch konnte so an…
Mehr lesen »Grünes Klassenzimmer im weißen Winter
Unser grünes Klassenzimmer zeigt sich auch an kalten Tagen von einer ganz besonderen Seite. Die Religionslehrerin Frau Kehl hat uns das mit besonders schönen Fotos eingefangen und passend dazu ein Gedicht ausgewählt. Viele Freude: Raureif So grau und trostlos schien…
Mehr lesen »Update: Alle Jahre wieder…
findet an der Elisabeth-Christinen-Grundschule unser beliebter Weihnachtsmarkt statt. Um 14:30 Uhr haben wir diesen besonderen Nachmittag mit dem Lied „Oh Tannenbaum“ feierlich eröffnet. Danach wurde gebastelt, aufgeführt, gegessen und sich am Lagerfeuer aufgewärmt. Wir bedanken uns bei allen Pädagogen,…
Mehr lesen »Großlieferung: T-Shirts
Ein Bericht zum Schüler:innenhaushalt Der Schüler:innenhaushalt ist ein niederschwelliges Projekt zur Förderung demokratischer Kompetenzen von Kindern und Jugendlichen und zur Steigerung der Partizipation von Schüler:innen. Die gesamte Schüler:innenschaft entscheidet demokratisch über den Einsatz eines festen Budgets, das wir im Rahmen…
Mehr lesen »